LUFTSCHLEIER

Bei den Luftschleiern handelt es sich um die Geräte, die am häufigsten da montiert werden, wo es sich viele Leute aufhalten und die Türen oft geöffnet oder geschlossen werden. Der Luftschleier erfüllt vor allem eine Schutzfunktion gegen Wärmeverluste (im Winter) oder Kälteverluste (im Sommer). Das Gerät kannauch eine Heizfunktion erfüllen. Bei der Auswahl eines Luftschleiers ist es wichtig, sowohl seine Breite als auch die Reichweite des Luftstroms anzupassen. Der Luftschleier soll auch eine Möglichkeit bieten, die Richtung des Luftstroms zu regulieren. Durch die richtige Ausrichtung wird die Leistung des Geräts optimiert und das Eindringen von Staub und Insekten in den Raum begrenzt. Luftschleier müssen trotz des ähnlichen Funktionsprinzips wie Heizgeräte die Luft nicht zusätzlich erwärmen -man spricht hiervon einem Kaltluftschleier. Unter solchen Geräten muss man aber zwischen Tür-Luftschleiern, die in Geschäften, Sprechzimmern, Krankenhäusern, Handelszentren, Restaurants und Hotels eingesetzt werden, und Tor-Luftschleiern unterscheiden, die in Logistikzentren, Lagerhallen, Baumärkten, Auto-Werkstätten oder in Flugzeughallen ihre Anwendung finden.

TÜRVORHÄNGE

Luft-Wasserschleier AERIS WN-1P

air curtain

Kaltluftschleier AERIS C-1P 230V-Serie

air curtain

Elektrischer Luftschleier AERIS E-1P 230V-Serie

air curtain

Elektrischer Luftschleier AERIS EN-1P 230V-Serie

air curtain

Elektrischer Luftschleier AERIS EN-3P 400V-Serie

air curtain

TOR-LUFTSCHLEIER

Luftschleier der Serie HUMMER

air curtain